Majestätische Olivenbäume im goldenen Morgenlicht

Ostara

Ostern und die Wurzeln der Wiedergeburt

Ostern - eines der heiligsten Feste des Christentums.. Das Schönste daran war für mich als Kind natürlich die Suche nach den Ostereiern. Unterwegs mit dem Körbchen, versteckte Schätze aufspüren. Eier in allen Varianten und Farben. Gekocht, bemalt, aus Schokolade - Krokanteier, Hasen und Lämmer. Da ich als Kind eine passionierte Christin war und die Bibel eifrig las (die Geschichten des alten Testaments mit all ihrer Blutrünstigkeit, hatten es mir besonders angetan), erklärte sich die Präsenz des Osterlammes im Kontext zu einem christlichen Fest, verwurzelt in der jüdischen Tradition des „Opferlammes" natürlich.

Was die Botschaft der Liebe und des Friedens von Jesus von Nazareth mit dem Schlachten von Tieren zur Besänftigung eines Gottes zu tun hat - diese Frage stellte sich mir auch erst in späteren Jahren.

Doch zurück zum Thema: Woher kam der Hase? Und warum legt er Eier? Eltern und Großeltern wussten keine rechte Erklärung auf diese Fragen. Viel später erst, als das Internet seinen erfolgreichen Einzug hielt, begegnete mir „Ostara", die heidnische Göttin des germanisch-anglosächsischen Raumes, als Namensgeberin für das christliche Osterfest. Ich lernte, dass es die Jahreskreisfeste sind, die Tag- und Nachtgleichen und die Sonnwenden, die in der Tradition der Naturvölker und Germanen, Kelten, Etrusker und anderer, teils vergessener Kulturen, den Rhythmus und die Bedeutung der Feierlichkeiten festlegen und ich lernte, dass die Kirche zum großen Teil ihren Kalender „über" diese Daten legte und diese uralten Feste durch christliche Feste ersetzte. Ich verallgemeinere hier natürlich, aber so ist die Gemeinsamkeit von Ostern und Ostara umfassender, als das reine Datum. Die Tag- und Nachtgleiche bestimmt den Frühlingsanfang. Ostern, sowie Ostara folgen nach dem ersten Vollmond im Frühling.

Das heidnische Ostarafest feiert die Wiedergeburt des Lebens, wenn die Bäume blühen, die Knospen aus der Erde sprießen und sich die Fruchtbarkeit der Natur überbordend zeigt. Es ist die Wiedergeburt des Lichtes, das zelebriert wird mit den wieder länger werdenden Tagen, das seinen Höhepunkt, den „Sieg über die Nacht" mit der Sommersonnwende feiert - am längsten Tag des Jahres.

Das Christentum feiert die Wiedergeburt Christi, dem „Licht der Welt". Oder mit den Worten aus dem Johannesevangelium: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben." Dieses Licht wird symbolisch mit den Osterfeuern entzündet. Die Fruchtbarkeit, man kann es sich schon denken, wird mit den Eiern und dem Hasen, der bekannt ist für seine Vermehrungsfreude, mehr als nur angedeutet. Das Ei steht hier noch für eine tiefere Symbolik, da das Leben erst aus der Schale brechen muss, um „das Licht der Welt" zu erblicken.

Wir Menschen tragen diese Zyklen in uns, die Natur erinnert uns daran. Ob Christ, Naturfreund oder einfach „nur Mensch", die Zeit um Ostern spürt fast jeder. Der Winter ist vorbei, das Licht kehrt zurück und mit ihm das Leben. Die Wiedergeburt des Lichtes oder die Wiedergeburt Christi oder des Christuslichtes ist ein Freudenfest, dem der „Kreuzweg" vorgestellt ist. Auch wenn der Vergleich hinkt, da die „Härte des Winters" nur schwer mit dem Kreuzgang verglichen werden kann, so ist das energetische, darunterliegende Muster sehr viel älter als unsere Feste. Auf die Schwere folgt die Leichtigkeit, auf Tod folgt Leben, aus der Dunkelheit wird das Licht immer wieder geboren. In diesem Sinne: Ein frohes Osterfest.

18.4.2025
Apr 18, 2025
Autorin
Author
Julia Heilmann-Schuricht
Bilder
Tobias Heilmann-Schuricht

Ostara

Majestätische Olivenbäume im goldenen Morgenlicht

Ostern und die Wurzeln der Wiedergeburt

Ostern - eines der heiligsten Feste des Christentums.. Das Schönste daran war für mich als Kind natürlich die Suche nach den Ostereiern. Unterwegs mit dem Körbchen, versteckte Schätze aufspüren. Eier in allen Varianten und Farben. Gekocht, bemalt, aus Schokolade - Krokanteier, Hasen und Lämmer. Da ich als Kind eine passionierte Christin war und die Bibel eifrig las (die Geschichten des alten Testaments mit all ihrer Blutrünstigkeit, hatten es mir besonders angetan), erklärte sich die Präsenz des Osterlammes im Kontext zu einem christlichen Fest, verwurzelt in der jüdischen Tradition des „Opferlammes" natürlich.

Was die Botschaft der Liebe und des Friedens von Jesus von Nazareth mit dem Schlachten von Tieren zur Besänftigung eines Gottes zu tun hat - diese Frage stellte sich mir auch erst in späteren Jahren.

Doch zurück zum Thema: Woher kam der Hase? Und warum legt er Eier? Eltern und Großeltern wussten keine rechte Erklärung auf diese Fragen. Viel später erst, als das Internet seinen erfolgreichen Einzug hielt, begegnete mir „Ostara", die heidnische Göttin des germanisch-anglosächsischen Raumes, als Namensgeberin für das christliche Osterfest. Ich lernte, dass es die Jahreskreisfeste sind, die Tag- und Nachtgleichen und die Sonnwenden, die in der Tradition der Naturvölker und Germanen, Kelten, Etrusker und anderer, teils vergessener Kulturen, den Rhythmus und die Bedeutung der Feierlichkeiten festlegen und ich lernte, dass die Kirche zum großen Teil ihren Kalender „über" diese Daten legte und diese uralten Feste durch christliche Feste ersetzte. Ich verallgemeinere hier natürlich, aber so ist die Gemeinsamkeit von Ostern und Ostara umfassender, als das reine Datum. Die Tag- und Nachtgleiche bestimmt den Frühlingsanfang. Ostern, sowie Ostara folgen nach dem ersten Vollmond im Frühling.

Das heidnische Ostarafest feiert die Wiedergeburt des Lebens, wenn die Bäume blühen, die Knospen aus der Erde sprießen und sich die Fruchtbarkeit der Natur überbordend zeigt. Es ist die Wiedergeburt des Lichtes, das zelebriert wird mit den wieder länger werdenden Tagen, das seinen Höhepunkt, den „Sieg über die Nacht" mit der Sommersonnwende feiert - am längsten Tag des Jahres.

Das Christentum feiert die Wiedergeburt Christi, dem „Licht der Welt". Oder mit den Worten aus dem Johannesevangelium: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben." Dieses Licht wird symbolisch mit den Osterfeuern entzündet. Die Fruchtbarkeit, man kann es sich schon denken, wird mit den Eiern und dem Hasen, der bekannt ist für seine Vermehrungsfreude, mehr als nur angedeutet. Das Ei steht hier noch für eine tiefere Symbolik, da das Leben erst aus der Schale brechen muss, um „das Licht der Welt" zu erblicken.

Wir Menschen tragen diese Zyklen in uns, die Natur erinnert uns daran. Ob Christ, Naturfreund oder einfach „nur Mensch", die Zeit um Ostern spürt fast jeder. Der Winter ist vorbei, das Licht kehrt zurück und mit ihm das Leben. Die Wiedergeburt des Lichtes oder die Wiedergeburt Christi oder des Christuslichtes ist ein Freudenfest, dem der „Kreuzweg" vorgestellt ist. Auch wenn der Vergleich hinkt, da die „Härte des Winters" nur schwer mit dem Kreuzgang verglichen werden kann, so ist das energetische, darunterliegende Muster sehr viel älter als unsere Feste. Auf die Schwere folgt die Leichtigkeit, auf Tod folgt Leben, aus der Dunkelheit wird das Licht immer wieder geboren. In diesem Sinne: Ein frohes Osterfest.

Logbuch

18.4.2025
Entdecke unsere 7 Neuen
Energetisches Arbeiten

Disziplin und Routine

Teil II

Wie kann ich meinen Tag und meine Nacht programmieren?
von
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Wie kann ich meinen Tag und meine Nacht programmieren?
Autorin:
Author:
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Logbuch

Ostara

Ostern und die Wurzeln der Wiedergeburt

Symbole und Ursprung des christlichen Osterfestes
von
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Symbole und Ursprung des christlichen Osterfestes
Autorin:
Author:
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Energetisches Arbeiten

Disziplin und Routine

Teil I

Disziplin und Routine als Werkzeuge für ein erfülltes Leben
von
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Disziplin und Routine als Werkzeuge für ein erfülltes Leben
Autorin:
Author:
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Energetisches Arbeiten

Manifestieren

Teil V

Rituelles oder magisches Manifestieren
von
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Rituelles oder magisches Manifestieren
Autorin:
Author:
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Energetisches Arbeiten

Böse Geister

Oder wie man sein Haus energetisch reinigt

Eine kraftvolle Anleitung zum energetischen Reinigen der eigenen vier Wände
von
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Eine kraftvolle Anleitung zum energetischen Reinigen der eigenen vier Wände
Autorin:
Author:
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Energetisches Arbeiten

Manifestieren

Teil IV

Leylinien, das Blume des Lebens Gitter und Manifestieren mit der Lemurischen Methode
von
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Leylinien, das Blume des Lebens Gitter und Manifestieren mit der Lemurischen Methode
Autorin:
Author:
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Energetisches Arbeiten

Den Kopf in den Wolken

vom Himmeln und Erden

Für jegliche Art des energetischen Arbeitens ist eine gute Verbindung nach "oben" und "unten" notwendig - eine kurze Anleitung, wie es gehen kann.
von
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Für jegliche Art des energetischen Arbeitens ist eine gute Verbindung nach "oben" und "unten" notwendig - eine kurze Anleitung, wie es gehen kann.
Autorin:
Author:
Julia Heilmann-Schuricht
Lesen
Möchtest du in Kontakt mit uns bleiben?
Wir würden uns freuen, dich über über unsere Aktivitäten zu informieren

Wir danken dir für dein Interesse

Wir haben deine Registrierung erhalten. In Kürze bekommst du von uns eine E-Mail, in der wir dich bitten, deine Registrierung zu bestätigen. Erst nach erhaltener Bestätigung können wir dir in Zukunft unseren Newsletter schicken.
Irgendetwas hat nicht funktioniert. Bitte probiere es noch einmal. Solltest du dieser Fehlermeldung erneut erhalten, wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine E-Mail schicken könntest.

Es ist unser Bestreben, dass der Boli Pura Newsletter dein Leben bereichert. In der Regel versenden wir ihn maximal einmal pro Monat und auch nur dann, wenn es etwas zu sagen gibt. Er enthält in erster Linie die Aktivitäten und Neuigkeiten seit dem letzten Newsletter und aktuelle Informationen zu unseren Produkten. Du kannst ihn, selbstverständlich, jederzeit wieder abbestellen.

Fenster schließen